top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) für die Praxis Aylin Finé

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für alle Vereinbarungen zwischen Aylin Finé, psychologische Psychotherapeutin, und ihren Patienten, die psychotherapeutische Leistungen in Anspruch nehmen.

2. Leistungsangebot
Die Praxis bietet psychotherapeutische Sitzungen für Privatpatienten und Selbstzahler  an. Die Sitzungen können sowohl persönlich als auch online stattfinden.

3. Terminvereinbarung
Sitzungstermine werden individuell vereinbart. Die Patienten sind verpflichtet, die Termine rechtzeitig wahrzunehmen.

4. Absage von Terminen
Bei einer Absage muss diese spätestens 48 Werktagstunden vor dem Termin erfolgen. Wenn die Absage nicht rechtzeitig erfolgt, werden 80 % des der Psychotherapeutin zustehenden Honorars in Rechnung gestellt. Wird der Termin gar nicht oder erst nach bzw. während des vereinbarten Termins abgesagt, werden 100 % des Honorars berechnet.

5. Ausfallhonorare
Wenn ein Termin durch den Patienten aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt wird, ist in jedem Fall ein ärztliches Attest vorzulegen, um ein Ausfallhonorar zu vermeiden. 15 Minuten nach vereinbartem Terminbeginn ohne telefonische Information an die Psychotherapeutin steht es der Therapeutin frei, die Räumlichkeiten zu verlassen. Der Termin gilt dann als versäumt.
Das Ausfallhonorar hat der Patient unabhängig von der Versicherung selbst zu zahlen. Eine Kostenerstattung durch die private oder gesetzliche Krankenkasse findet in diesem Fall nicht statt.
Zusätzlich werden Ausfallhonorare, die nicht innerhalb von 14 Tagen entrichtet werden, dazu führen, dass die vereinbarten Termine bis zur Tilgung ausgesetzt werden.

6. Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung der Sitzungen erfolgt nach jeder Sitzung mittels Rechnung. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu leisten. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Banküberweisung und andere schriftlich vereinbarte Zahlungsmethoden.
Zusätzlich werden Ausfallhonorare, die nicht innerhalb von 14 Tagen entrichtet werden, dazu führen, dass die vereinbarten Termine bis zur Tilgung ausgesetzt werden. Das Ausfallhonorar hat der Patient unabhängig von der Versicherung selbst zu zahlen. Eine Kostenerstattung durch die private oder gesetzliche Krankenkasse findet in diesem Fall nicht statt.

7. Therapie- und Beratungserfolg
Der Therapeut kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können daran, dass möglichst bald ein Therapie- und Beratungserfolg eintritt.

8. Behandlungsdauer und Kündigung
Die Dauer und Termine der Sitzungen werden zwischen den Vertragspartnern im Erstgespräch und nachfolgend im beiderseitigen Einvernehmen mündlich vereinbart. Der Behandlungsvertrag endet, wenn ein Partner sich dafür entscheidet.

9. Schweigepflicht
Die Psychologische Praxis Aylin Finé unterliegt der Schweigepflicht und muss für den Fall der Auskunftserteilung an Kostenträger oder familiäre Bezugspersonen von dieser Schweigepflicht schriftlich durch den Patienten entbunden werden. Aylin Finé als Psychotherapeutin hat ein Zeugnisverweigerungsrecht. Von der Schweigepflicht ausgenommen sind generell die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten und der Schutz höherer Rechtsgüter.

10. Gerichtsstand und Haftung
Gerichtsstand ist Echternacherbrück. Die Behandlung in der Praxis enthebt den Patienten nicht davon, die volle Verantwortung für seine Handlungen selbst zu übernehmen. Bei möglichen Störungen verpflichtet sich der Patient, die Therapeutin darüber zeitnah zu informieren und gemeinsam nach Abhilfe zu suchen.

11. Abrechnung für privat Versicherte
Für privat Versicherte wird eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) erstellt.

12. Datenschutz
Die Praxis verpflichtet sich, alle Patientendaten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der rechtlichen Vorgaben zu verwenden. Patientendaten werden in der Praxis in verschlossenen Ordnern und auf einem sicheren Rechner gespeichert. Bei gesetzlichen Versicherten werden die erforderlichen Daten zur Abrechnung und Behandlungsdokumentation an die Krankenkassen bzw. die Kassenärztliche Vereinigung übermittelt.
Die Aufbewahrungsfrist für Patientendaten beträgt 10 Jahre. Danach werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

13. Kommunikation außerhalb der Sitzungen
Die Patienten werden gebeten, die Psychotherapeutin außerhalb der Sitzungen vorrangig per E-Mail zu kontaktieren. Telefonische Kommunikation sollte nur in dringenden Fällen erfolgen.

14. Technische Voraussetzungen für Online-Therapien
Die Patienten sind verantwortlich für die Bereitstellung der notwendigen technischen Voraussetzungen für Online-Therapien. Dazu gehören ein funktionierendes Endgerät, eine stabile Internetverbindung und die erforderliche Software zur Durchführung der Sitzung. Bei technischen Problemen liegt es in der Verantwortung des Patienten, diese zu beheben.

15. Behandlungsvertrag
Es wird ein separater Behandlungsvertrag abgeschlossen, der alle relevanten Details zur Therapie, den Zahlungsmodalitäten und weiteren spezifischen Regelungen für Selbstzahler und gesetzlich versicherte Patienten festhält. Der Vertrag wird zu Beginn der Behandlung unterzeichnet.

16. Haftung
Für Schäden, die durch die Nutzung von Online-Sitzungen entstehen, übernimmt die Praxis keine Haftung. Eine Haftung für Schäden durch die Nutzung der Technik bei Online-Therapien ist auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

17. Sitz der Praxis
Die Praxis befindet sich in der Bitburger Straße 19, 54668 Echternacherbrück.

18. Kontakt
Telefon: 0049 15563563541
E-Mail: info@fine-psychotherapie.com

19. Schlussbestimmungen
Änderungen dieser AGBs werden den Patienten in geeigneter Form mitgeteilt. Sollte eine Bestimmung dieser AGBs unwirksam sein, bleibt der Rest der AGBs weiterhin in Kraft. Es gilt deutsches Recht.

bottom of page